FAQs
Unsere Diamanten
Im Wesentlichen sind im Labor gezüchtete Diamanten in jeder Hinsicht Diamanten. Der entscheidende Unterschied? Sie werden im Labor hergestellt und nicht aus der Erde abgebaut. Aber sie stehen für so viel mehr: ein Versprechen für Nachhaltigkeit, Zugänglichkeit und ethische Beschaffung.
Absolut! Im Labor gezüchtete Diamanten sind identisch mit in Minen gewonnenen Diamanten und weisen dieselbe chemische Zusammensetzung, Kristallstruktur und physikalische Eigenschaften auf wie ihre natürlichen Gegenstücke. Der Hauptunterschied liegt in ihrer Herkunft und dem Alter der Kohlenstoffatome. Nur durch den Einsatz modernster Technologie können wir feststellen, ob ein Diamant aus einem Labor stammt oder aus der Erde gewonnen wurde.
Die CVD-Methode
Beim CVD-Verfahren (Chemical Vapor Deposition) wird ein winziger Diamantsamen in eine Vakuumkammer mit kohlenstoffreichen Gasen gegeben. Bei extremen Temperaturen verwandelt sich das Gas in Plasma, wodurch Kohlenstoffpartikel freigesetzt werden. Diese Partikel setzen sich auf dem Diamantsamen ab und lassen ihn zu einem prächtigen Edelstein heranwachsen.
Die HPHT-Methode
Bei der HPHT-Technik (High Pressure High Temperature) wird ein Diamantsamen in Kohlenstoff eingebracht – das Material, aus dem Diamanten bestehen. Durch die Einwirkung von grosser Hitze und hohem Druck werden bei dieser Methode die natürlichen Bedingungen nachgeahmt, unter denen Diamanten entstehen. Wenn der Kohlenstoff schmilzt, umhüllt er den Samen, und wenn er abkühlt, entsteht ein atemberaubender Diamant.
Ja! Im Labor gezüchtete Diamanten bieten eine ethische Alternative zu herkömmlichen Diamanten. Sie verursachen nicht die gleichen Umweltschäden wie Diamanten aus dem Bergbau und sind frei von ethischen Bedenken wie Blutdiamanten, Arbeitspraktiken, Vertreibung von Gemeinschaften und wirtschaftlicher Ausbeutung, die manchmal mit natürlichen Diamanten verbunden sind.
Im Labor gezüchtete Diamanten weisen die gleiche aussergewöhnliche Härte und Haltbarkeit auf wie natürliche Diamanten und erreichen auf der Mohs-Skala für Mineralhärte die Höchstpunktzahl 10. Das bedeutet, dass sie äusserst kratz- und verschleissfest sind, was sie ideal für alltägliche Schmuckstücke wie Verlobungsringe, Ohrringe und Armbänder macht.
Im Allgemeinen sind im Labor gezüchtete Diamanten günstiger als natürliche Diamanten vergleichbarer Qualität und Grösse. Diese Kosteneinsparungen ergeben sich aus der kürzeren Produktionszeit, der geringeren Umweltbelastung und dem kontrollierten Herstellungsprozess. Die Preise können jedoch aufgrund von Faktoren wie Qualität, Grösse, Farbe und Marktnachfrage schwanken.
Ja, es gibt sie in allen möglichen Formen, Farben und Einschlussgraden! Im Labor gezüchtete Diamanten können genau wie natürliche Diamanten Einschlüsse aufweisen. Dies ist das Ergebnis des Wachstumsprozesses, der bei ihrer Entstehung stattfindet. Während der Produktion in einer kontrollierten Laborumgebung können Temperatur- und Druckschwankungen, Verunreinigungen in der Wachstumskammer oder Unterbrechungen zur Bildung von Einschlüssen führen. Obwohl Einschlüsse bei im Labor gezüchteten Diamanten seltener sind als bei natürlichen, können sie dennoch auftreten und in Art, Grösse und Sichtbarkeit variieren.
Die Qualität von im Labor gezüchteten Diamanten wird nach den gleichen Kriterien beurteilt wie die von natürlichen Diamanten – den bekannten 4 Cs: Schliff, Farbe, Reinheit und Karatgewicht.
Die weltweit führenden unabhängigen Zertifizierungsstellen, die auch abgebauten Diamanten bewerten, sind IGI und GIA. Ein IGI- oder GIA-Bericht ist die universelle Vertrauensbekundung in der gemmologischen Welt und garantiert die Qualität und Echtheit Ihres Diamanten.
Im Labor gezüchtete Diamanten werden ähnlich wie natürliche Diamanten einer sorgfältigen Verarbeitung unterzogen, um sicherzustellen, dass sie in jedem Schmuckstück wunderschön glänzen. Der Prozess beginnt mit dem Schleifen, bei dem erfahrene Edelsteinschleifer den Rohdiamanten formen, um seine Brillanz zu verbessern. Anschliessend wird der Diamant poliert, um Unvollkommenheiten zu beseitigen und seinen Glanz zu maximieren.
Nach dem Polieren führen Experten eine gründliche Qualitätsprüfung durch und bewerten den Diamanten anhand der 4 Cs: Schliff, Farbe, Reinheit und Karatgewicht. Dadurch wird sichergestellt, dass nur die hochwertigsten Diamanten für unseren Schmuck ausgewählt werden.
Im Labor gezüchtete Diamanten sind nicht nur eine ethische und umweltfreundliche Wahl, sie bieten auch ein unglaubliches Preis-Leistungs-Verhältnis ohne Vernachlässigung der Qualität.
Unser Schmuck
Ja, im Labor gezüchtete Diamanten sind echte Diamanten. Sie sind chemisch, physikalisch und optisch identisch, unterliegen jedoch nicht den ethischen Bedenken von im Bergbau gewonnenen Diamanten.
Ja. Alle unsere Diamanten ab 1 Karat werden von Zertifikaten renommierter unabhängiger Institute wie IGI oder GIA begleitet, was einen erheblichen Arbeitsaufwand mit sich bringt. Daher ist die Bewertung von Diamanten unter 1 Karat nicht kosteneffizient. Bei kleineren Steinen verlassen wir uns auf die Garantien unserer Lieferanten, dass sie mindestens die DEFG-Farb- und VS-Reinheitsstandards erfüllen.
Alle Diamanten, die in IRALIS-Schmuckstücken verwendet werden, sind entweder farblos (DEF) oder haben die Bewertung G, die höchste Bewertung im Spektrum „nahezu farblos“. Das bedeutet, dass ein ausgebildeter Gemmologe unter Laborbedingungen leichte Farbspuren erkennen kann, aber in einer Schmuckfassung werden selbst Experten keine erkennbare Farbe erkennen.
Wir verwenden ausschliesslich Diamanten mit mindestens VS- oder VVS-Reinheit, was „sehr leichte Einschlüsse“ oder „sehr sehr leichte Einschlüsse“ bedeutet. Eventuelle Einschlüsse in diesen Diamanten sind nur unter 10-facher Vergrößerung sichtbar und ohne diese nicht zu erkennen.
IRALIS verwendet ausschliesslich im Labor gezüchtete Diamanten und Edelsteine, um seine Vision von nachhaltigem und ethischem Luxusschmuck ohne Kompromisse zu verwirklichen.
Wir verwenden 14- und 18-karätiges Gold, das als ideale Wahl für edlen Schmuck gilt, da es ein Gleichgewicht zwischen Haltbarkeit und hohem Goldgehalt bietet. Höhere Goldkonzentrationen können zu weich sein, was zu Schmuck führt, der anfälliger für Kratzer und Verformungen ist. (Auf Anfrage können wir auch recyceltes Gold verwenden)
Versand & Lieferung
Wir liefern innerhalb der Schweiz versandkostenfrei und innerhalb der EU versandkostenfrei. Wenn Sie möchten, dass Ihr Paket ausserhalb der EU verschickt wird, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und wir finden gemeinsam eine Lösung.
Sofern nicht anders angegeben, verstehen sich alle aufgeführten Preise inklusive Mehrwertsteuer für Lieferungen innerhalb der Schweiz. Bei Lieferungen ausserhalb der Schweiz ist die Mehrwertsteuer nicht inbegriffen und es können zusätzliche Kosten wie Zölle, Steuern oder andere Einfuhrgebühren anfallen, die vom Kunden zu tragen sind.
Bei Lieferungen ausserhalb der Schweiz können weitere Kosten im Zusammenhang mit der Geldübermittlung (z.B. Überweisungsspesen oder Wechselkursgebühren) oder Einfuhrzöllen und Steuern anfallen, welche vom Kunden zu tragen sind.
Alle Pakete gelten als Wertgegenstände und werden nur persönlich an einen autorisierten Empfänger ausgeliefert, der eine Unterschrift leisten muss. Bitte beachten Sie, dass Ihr Paket nach der Zustellung und Unterschrift nicht mehr durch unsere Versicherung abgedeckt ist.
Ja, wenn Sie wissen möchten, ob ein Schmuckstück sofort versandfertig ist, senden Sie bitte eine E-Mail an support@iralis-jewelry.com. Der Artikel kann innerhalb von 5-7 Werktagen versandt werden, sofern er auf Lager ist. Andernfalls beträgt die Produktions- und Versandzeit je nach Produkt ca. 2-10 Wochen.
Sofern Ihr Schmuckstück auf Lager ist, erfolgt der Versand innerhalb von 5-7 Werktagen nach Zahlungseingang.
Die Lieferzeiten variieren je nach Standort:
Innerhalb der Schweiz, Liechtenstein und Deutschland: 1-2 Werktage.
Internationale Sendungen: 3–8 Werktage, je nach Zielort.
Die meisten unserer Produkte werden auf Bestellung gefertigt, es sei denn, wir haben Artikel auf Lager, die versandfertig sind. Sobald wir Ihre Bestellung bearbeitet haben, kontaktieren wir Sie per E-Mail mit einem voraussichtlichen Liefertermin. Je nach Design und Verfügbarkeit betragen die Lieferzeiten je nach Produkt normalerweise 2 bis 10 Wochen. Wir danken Ihnen für Ihre Geduld, während wir etwas Aussergewöhnliches für Sie herstellen.
Alle Bestellungen innerhalb der Schweiz werden kostenlos per Schweizer Post oder DHL versandt. Wenn der Artikel auf Lager ist, wird er innerhalb von 5-7 Werktagen versandt. Sie erhalten eine Sendungsverfolgungsnummer und bei der Lieferung ist eine Unterschrift erforderlich.
Für einen beschleunigten Versand bieten wir UPS/DHL Express gegen Aufpreis an. Bestellungen (ausgenommen Sonderanfertigungen) werden innerhalb von 5-7 Werktagen ausgeführt und können mit einer Sendungsverfolgungsnummer verfolgt werden.
Rückgabe und Umtausch
Bitte beachten Sie, dass personalisierte Artikel, einschliesslich Artikel, die auf Bestellung angefertigt wurden, sowie SALE-Artikel, nicht zurückgegeben oder umgetauscht werden können. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel mit individuellen Gravuren nicht zurückgegeben/umgetauscht werden können.
Der Schmuck darf nicht getragen worden sein und muss sich im Originaletui mit Rechnung und Echtheitszertifikat befinden.
Sie haben ab dem Erhaltsdatum (der erste Zustellversuch gilt als Erhalt) 14 Tage Zeit, um den Umtauschprozess einzuleiten. Informieren Sie uns dazu per E-Mail über Ihre Entscheidung: support@iralis-jewelry.com.com und veranlassen Sie die Rücksendung der Ware mit einer Sendungsverfolgungsnummer.
Der Schmuck darf nicht getragen worden sein und muss sich im Originaletui mit Rechnung und Echtheitszertifikat befinden.
Bitte beachten Sie unsere Rückerstattungsrichtlinien .
Es kann vorkommen, dass Sie einen Artikel zurücksenden müssen, in diesem Fall bitten wir Sie, unser Widerrufsformular auszufüllen.
Bei einer Rücksendung ohne vorherige Benachrichtigung kann es sein, dass wir die Rücksendung nicht korrekt bearbeiten können. Unregistrierte Rücksendungen werden nicht bearbeitet.
Wenn ein Produkt ohne die Kontaktdaten des Absenders oder die Bestellnummer zurückgeschickt wird, können wir die Rücksendung möglicherweise nicht ordnungsgemäss bearbeiten. Rücksendungen, denen diese Informationen fehlen, werden nicht bearbeitet.