Gleiche Qualität, aussergewöhnlicher Wert

Im Labor gezüchtete Diamanten sind echte Diamanten – bis in ihren Kern.
Sie sind chemisch, physikalisch und optisch identisch, jedoch ohne die ethischen
Bedenken hinsichtlich der abgebauten Diamanten. Sie werden in einem Labor geboren, das repliziert
Naturprozess. Stellen Sie sich extremen Druck, intensive Hitze und modernste
Technologie – alles zusammen, um die Zukunft der Diamantenindustrie zu gestalten.

Warum wir im Labor gezüchtete Diamanten schätzen

Unsere Diamanten verzaubern nicht nur – sie machen einen Unterschied. Mit einem um 95 % geringeren CO2-Fussabdruck und einer transparenten Lieferkette sind im Labor gezüchtete Diamanten für diejenigen gedacht, die eine bessere Welt schaffen wollen – und nicht ruhen, bis dies Wirklichkeit wird.

Fokus auf die Zukunft

Wir sind hier, um Veränderungen anzustossen und im Hinblick auf die nächste Generation zu handeln. Wir streben danach, mit Integrität zu leben, zu handeln und uns einen Namen zu machen. Das ist es, was die Jugend von heute verlangt – und das zu Recht.

Luxus ohne Kompromisse

Wir glauben, dass umwerfendes Aussehen und Gutes tun Hand in Hand gehen sollten. Deshalb bieten wir eine unglaubliche Alternative zu natürlichen Diamanten und beweisen, dass Lab Grown Diamanten fesseln, Gesprächsstoff liefern und Eleganz ausstrahlen können – und das alles zu einem Bruchteil der Kosten.

Die 4 Cs von Diamanten

CARAT

Karat bezieht sich auf das Gewicht eines Diamanten, wobei ein Karat 0,20 Gramm entspricht.

CLARITY

Die Reinheit beschreibt das Vorhandensein innerer oder äusserer Unvollkommenheiten in einem Diamanten.

COLOR

Farbgrade bewerten das Ausmass der in einem Diamanten vorhandenen Farbe.

CUT

Der Schliff misst, wie effektiv die Facetten eines Diamanten mit Licht interagieren.

Mehr erfahren

Absolut! Lab Grown Diamanten sind identisch mit in Minen gewonnenen Diamanten und weisen dieselbe chemische Zusammensetzung, Kristallstruktur und physikalische Eigenschaften auf wie ihre natürlichen Gegenstücke. Der Hauptunterschied liegt in ihrer Herkunft und dem Alter der Kohlenstoffatome. Nur durch den Einsatz modernster Technologie können wir feststellen, ob ein Diamant aus einem Labor stammt oder aus der Erde gewonnen wurde.

Ja, es gibt sie in allen möglichen Formen, Farben und Einschlussgraden! Lab Grown Diamanten können genau wie natürliche Diamanten Einschlüsse aufweisen. Dies ist das Ergebnis des Wachstumsprozesses, der bei ihrer Entstehung stattfindet. Während der Produktion in einer kontrollierten Laborumgebung können Temperatur- und Druckschwankungen, Verunreinigungen in der Wachstumskammer oder Unterbrechungen zur Bildung von Einschlüssen führen. Obwohl Einschlüsse bei im Labor gezüchteten Diamanten seltener sind als bei natürlichen, können sie dennoch auftreten und in Art, Grösse und Sichtbarkeit variieren.

Lab Grown Diamanten weisen die gleiche aussergewöhnliche Härte und Haltbarkeit auf wie natürliche Diamanten und erreichen auf der Mohs-Skala der Mineralhärte die Höchstpunktzahl 10. Das bedeutet, dass sie äusserst kratz- und verschleissfest sind, was sie ideal für alltägliche Schmuckstücke wie Verlobungsringe, Ohrringe und Armbänder macht.

Die CVD-Methode

Beim CVD-Verfahren (Chemical Vapor Deposition) wird ein winziger Diamantsamen in eine Vakuumkammer mit kohlenstoffreichen Gasen gegeben. Bei extremer Erhitzung verwandelt sich das Gas in Plasma, wodurch Kohlenstoffpartikel freigesetzt werden. Diese Partikel setzen sich auf dem Diamantsamen ab und lassen ihn zu einem prächtigen Edelstein heranwachsen.

Die HPHT-Methode

Bei der HPHT-Technik (High Pressure High Temperature) wird ein Diamantsamen in Kohlenstoff eingebracht – das Material, aus dem Diamanten bestehen. Durch die Einwirkung von starker Hitze und hohem Druck werden bei dieser Methode die natürlichen Bedingungen nachgeahmt, unter denen Diamanten entstehen. Wenn der Kohlenstoff schmilzt, umhüllt er den Samen, und wenn er abkühlt, entsteht ein atemberaubender Diamant.

Ja! Im Labor gezüchtete Diamanten bieten eine ethische Alternative zu herkömmlichen Diamanten. Sie verursachen nicht die gleichen Umweltschäden wie Diamanten aus dem Bergbau und sind frei von ethischen Bedenken wie Blutdiamanten, Arbeitspraktiken, Vertreibung von Gemeinschaften und wirtschaftlicher Ausbeutung, die manchmal mit natürlichen Diamanten verbunden sind.

Lab Grown Diamanten sind nicht nur eine ethische und umweltfreundliche Wahl, sie bieten auch ein unglaubliches Preis-Leistungs-Verhältnis ohne Einbussen bei der Qualität.

Die Qualität von Lab Grown Diamanten wird nach den gleichen Kriterien beurteilt wie die von natürlichen Diamanten – den bekannten 4 Cs: Schliff, Farbe, Reinheit und Karatgewicht.

Die weltweit führenden unabhängigen Zertifizierungsstellen, die auch abgebauten Diamanten bewerten, sind IGI und GIA. Ein IGI- oder GIA-Bericht ist die universelle Vertrauensbekundung in der gemmologischen Welt und garantiert die Qualität und Echtheit Ihres Diamanten.

Lab Grown Diamanten werden ähnlich wie natürliche Diamanten einer sorgfältigen Verarbeitung unterzogen, um sicherzustellen, dass sie in jedem Schmuckstück wunderschön glänzen. Der Prozess beginnt mit dem Schleifen, bei dem erfahrene Edelsteinschleifer den Rohdiamanten formen, um seine Brillanz zu verbessern. Anschliessend wird der Diamant poliert, um Unvollkommenheiten zu beseitigen und seinen Glanz zu maximieren.